Rodenbacher Kalli Flach sorgt für Schlusspunkt bei 10. City-Triathlon

Zum Abschluss des 10. City-Triathlons der TG Hanau hat eine heimische Legende die Ziellinie überquert: Der Rodenbacher Kalli Flach hat seine eigene Prognose, es nach dem Schwimmen aus dem Becken schaffen zu wollen, weit übertroffen und seinen 172. und damit letzten Triathlon am Sonntag gefinisht. Ab jetzt will sich der 85-Jährige nur noch auf das Laufen konzentrieren.

„Das war ja sein letzter Triathlon und er hat sich bei der Siegerehrung nochmal richtig feiern lassen“, hat auch Holger Franek, Organisator der TG Hanau, das Spektakel um den beliebten und über die Grenzen der Region bekannten Dauerläufer Flach nach einem gelungenen Triathlon genossen.

Der erste Athlet, der nach 550 Meter Schwimmen im Heinrich-Fischer-Bad, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen die Ziellinie überquert hat, war Robin Schüßler (DSW Darmstadt) mit einer Zeit von 55:21,53 Minuten. Damit wurde er natürlich auch Erster der Altersklasse 20, die das Podest fest im Griff hatte. Auf Platz zwei folgt Sven Theis (VfL Münster) mit 56:00,72 Minuten und mit Sven Knarr (SSF Bonn Triathlon Team) auf Rang drei der dritte AK20-Athlet (57:39,27).

Auf den Plätzen fünf, sechs und sieben dann das beste Trio aus heimischer Sicht: Misael Mester (58:20,93 Min.), Noah Blandamura (58:33,41 Min.) und Raffael Berger (58:43,04 Min.), alle startend für das Tria-Team Bruchköbel. Siegerin des Frauenfeldes wurde Marie Düker (1:10:10,54 Stunden).

10. City-Triathlon: Alle Altersklassen besetzt

Zufrieden mit der 10. Auflage des City-Triathlons war Holger Franek, der ausdrücklich die zahlreichen motivierten Helfer lobte. Dies sei auch dem Kampfgericht aufgefallen. Auch das Wetter habe mitgespielt, Franek sprach von „eigentlich perfekten Bedingungen“. Lediglich bei der Siegerehrung seien ein paar Tropfen vom Himmel gefallen, während des Wettkampf ist es trocken geblieben. So gab es auch keinerlei Stürze oder Verletzungen. Positiv angetan war der Organisator auch davon, dass bei den Frauen alle Altersklassen von 18 bis 65 und bei den Männern von 18 bis 70 besetzt waren. „Und dann natürlich noch Kalli Flach mit der Altersklasse 80. Das alle Altersklassen besetzt waren, hatten wir so auch noch nicht.“

Der Blick richtet sich naturgemäß sofort auf die 11. Auflage, die aufgrund des mindestens zweijährigen Umbaus des Heinrich-Fischer-Bads in den Sternen steht. „Von der Stadt Hanau gibt es positive Signale. Wir werden uns im Orgateam in drei bis fünf Wochen zusammensetzen und das besprechen. Auch die Gegebenheiten in Großauheim, wohin wir umziehen müssen, müssen wir uns anschauen“, so Fronek. Der Knackpunkt sei die Umsetzbarkeit der Radstrecke.

Was in jedem Fall bleibt, ist das glamouröse Ende der 10. Auflage, als Kalli Flach nach 2:41:56,65 Stunden die Ziellinie überquerte und den Sieg in der Altersklasse 80 gebührend feierte.

 Der 10. City-Triathlon der TG Hanau war gut ausgelastet. Schon beim Schwimmen im Heinrich-Fischer-Bad war jede Menge Action geboten. © Scheiber
 Mit Anfeuerung lassen sich die 20 Kilometer Radfahren gleich besser absolvieren. © –
 Der abschließende Fünf-Kilometer-Lauf war ein Vierfach-Kurs mit Ziel vor dem Heinrich-Fischer-Bad. © –

 Hanauer Anzeiger