Tria-Team gewinnt 1. Seniorenliga
Mit Philipp Drege und Celina Venturella zwei Jugendliche aus dem eigenen Verein beim Kids Swim and Run an den Start gebracht und den Heimsieg der 1. Mannschaft in der Seniorenliga gefeiert: Der 15. Quarterman Germany des Tria-Teams Bruchköbel war alleine deshalb ein großer Erfolg aus Sicht des Vereins, auch wenn bei der Teilnehmerzahl noch Luft nach oben ist.
Bruchköbel – „Es gab keine Verletzungen, keine Stürze, keine Überhitzungen. Nur erschöpfte, aber glückliche Athleten im Ziel – und das ist ja auch in Ordnung“, sagt Raffael Berger, Sprecher des Vereins. Dass die Anmeldezahlen bei Triathlonveranstaltungen im Moment rückläufig sind, sei ein Thema in der gesamten Sportart. „Warum das so ist, weiß keiner, da gibt es nur Vermutungen“, sagt der Bruchköbeler Triathlet. Unter anderem nennt er das sehr große Angebot an Wettkämpfen, das es schlichtweg vor ein paar Jahren noch nicht gegeben hat. Mit 380 Startern bei der 15. Auflage des Quarterman ist das Tria-Team aber im Großen und Ganzen zufrieden.
Bei den Männern gab es einen spannenden Zweikampf um den Sieg: Jan Künne (Eintracht Frankfurt) setzte sich erst auf der letzten Laufrunde von Florian Brosch (Team Bad Orb) ab und gewann mit einer Gesamtzeit von 2:00:34 Stunden. Künne benötigte für die 950 Meter Schwimmen, 45 Kilometer auf dem Rad und 10,5 Kilometer Laufen 2:01:07 Stunden. Bei den Frauen war es an der Spitze etwas klarer. Jenny Hänseroth (Helaba BSG Triathlon/SC Oberursel) siegte mit knapp zwei Minuten Vorsprung. Ihre 2:27:33 Stunden bedeuteten in der Frauenwertung Platz eins und im Gesamtfeld Platz zehn. Michaela Krieger (Schwimmclub Oberursel) wurde mit 2:29:33 Stunden Zweite vor Julia Sust (Team Bad Orb/2:30:53 Stunden). Für das absolute Highlight aus Bruchköbeler Sicht haben Sebastian Göritz, Lars Lensdorf, Stephan Nolte und Markus Neumann gesorgt, die sich den Sieg zum Auftakt der 1. Seniorenliga geholt haben. Der Sieg in der 2. Seniorenliga ging an den TSV Krofdorf-Gleiberg, die Heimmannschaft wurde Vierter. Der Schwimm-Club Oberursel holte sich den Tagessieg in der Mastersliga.
120 Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf
Im Einsatz waren 120 Helfer, die bei der Hitze für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Dabei profitiert das Tria-Team von der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, hier helfen sich die Clubs aus. So waren einige Bruchköbeler beim Kinzigtaltriathlon in Gelnhausen im Einsatz, umgekehrt halfen nun Gelnhäuser in Bruchköbel aus. „Das ist eine sehr schöne Entwicklung“, sagt Raffael Berger.
950 Meter Schwimmen im Bruchköbeler Freibad warteten zum Beginn des Quarterman auf die 380 Starter. Archiv © SchEiber