Zwei Favoritensiege hat es beim 14. Quarterman in Bruchköbel gegeben

Der Wettkampf über ein Viertel der Triathlon-Langdistanz war aber nicht das einzige Highlight beim vom Tria Team Bruchköbel ausgerichteten Event: Außerdem wurden die Hessischen Polizeimeisterschaften, das Kids Swim & Run und der Wettkampftag der 3. bis 5. Triathlon-Liga ausgetragen.

Bruchköbel –Beim Quarterman setzten sich Marie Schwöppe (TSG Kleinostheim) in 2:22:52 Stunden und Michael Lik (Tria Team Bruchköbel/TV Bad Orb) in 1:59:56 Stunden durch. Zu bewältigen waren 950 Meter Schwimmen im Bruchköbeler Freibad, 45 Kilometer auf dem Rad und abschließend 10,5 Kilometer über asphaltierte Feldwege in Richtung Erlensee.

Der Altenhaßlauer Michael Lik, der diese Saison per Zweitstartrecht für das Bruchköbeler Team startet, hat sich mit Blick auf das Teilnehmerfeld im Kampf um den Gesamtsieg ganz vorne dabei gesehen – immerhin ist er bereits für die Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifiziert. Überrascht war der 44-Jährige, der seit 20 Jahren Triathlet ist, dann aber von seiner Leistung auf dem Rad: „Der Wettkampf ist gut gelaufen – vor allem auf dem Rad. Das war sehr gut. Meine Stärke liegt im Laufen, sonst wechsele ich eigentlich nicht mit so großem Abstand auf die Konkurrenz vom Rad zum Laufen. Diesmal musste ich nicht beim Laufen Plätze einsammeln“, freut sich der dreifache Familienvater über seine Leistungsexplosion auf dem Rad zur richtigen Zeit. Denn der Immobilienmakler startet beim Ironman Frankfurt am Sonntag, 26. Juni, und spekuliert auf den Sieg in der Altersklasse 40 und damit auf den Europameistertitel.

Vorsprung auf den Zweitplatzierten von etwa zehn Minuten

Etwa zehn Minuten nach Michael Lik hat der Zweitplatzierte Misael Mester (SPV Seligenstadt) die Ziellinie überquert. Dritter wurde Julian Dietz (Team Bad Orb) mit 2:14:41 Stunden. Deutlich enger ging es bei den Frauen zu. Die Kleinostheimerin Schwöppe setzte sich nur eine knappe Minute vor Laura Martin (ADAC Triathlonclub Main-Kinzig/2:23:47 Stunden) und eine weitere vor der Drittplatzierten Julia Katzenski (Bad Vilbel/2:24:45 Stunden) durch.

Der wohl prominenteste Starter überquerte als 19. die Ziellinie. Erik Meijer, ehemaliger holländischer Profi-Fußballer (unter anderem Bayer Leverkusen, FC Liverpool, Hamburger SV) und Sky-Fußball-Experte, ist seit 2017 begeisterter Triathlet und hat die Teilnahme in Bruchköbel geschenkt bekommen. Der Starter des Triathlonclubs Maastricht finishte nach 2:33:34 Stunden und habe sich in Bruchköbel wohlgefühlt und die gute Stimmung sehr genossen, wie die Organisatoren berichten.

Hessische Polizeimeisterschaft, Liga-Starts und Kids Swim & Run

Neben 108 Einzelstartern stellten sich auch 72 Polizisten bei der erstmalig in Bruchköbel ausgetragenen Hessischen Polizeimeisterschaft, 32 Kinder und Jugendliche beim Kids Swim & Run sowie 145 Athleten in den Mannschaften der 3. bis 5. Hessischen Triathlon-Ligen. Das emotionale Highlight des sonnig-warmen sonntags war der überlegene Heimsieg der zweiten Herrenmannschaft der Bruchköbeler in der 5. Hessenliga. Mit den Platzierungen 1. (Markus Respondek), 2. (Raffael Berger), 3. (Alex Schlamann), 7. (Max Holtkamp) und 28. (Erwin Völker) machte das Team einen weiteren großen Schritt Richtung avisiertem Aufstieg und schiebt sich nach zwei von vier Rennen an die Tabellenspitze.

Nicht in Bruchköbel, aber ebenfalls im Wettkampfeinsatz war das Frauenteam. Beim Woogsprint in Darmstadt startete die Bruchköbeler Damenmannschaft und kam in der Besetzung Annette Ebeling, Sabine Olischläger, Petra Krauss und Gabi Wutschke auf den siebten und letzten Platz. Hier standen jedoch schon im Vorfeld bereits wieder lediglich der Spaß und das Ankommen als Ziel fest. (Von Julia Meiss)

 Freude über die gelungene Generalprobe: Michael Lik (Tria Team Bruchköbel/TV Bad Orb) gewinnt den 14. Quarterman in Bruchköbel und konzentriert sich nun auf die Ironman-Europameisterschaft. © Scheiber/Kegler

 Hanauer Anzeiger